Rückblick auf die 44. Legislaturperiode |
 |
1. Staatspolitik und Rechtsordnung
93.303 |
Standesinitiative des Kantons
Solothurn. |
|
Unterschriftenzahlen für
eidgenössische Referenden und Volksinitiativen |
|
Initiative cantonale du canton
de Soleure. |
|
Nombre de signatures requis
pour les référendums et les initiatives populaires |
Ausgangslage
Die Initiative verlangt eine angemessene Erhöhung der
Unterschriftenzahlen für das eidgenössische Gesetzesreferendum und die eidgenössische
Volksinitiative.
Verhandlungen
NR |
13.03.1995 |
AB 1995, 539 |
SR |
14.06.1995 |
AB 1995, 602 |
NR |
05.10.1995 |
AB 1995, 2130 |
Der Nationalrat folgte dem Antrag seiner
Staatspolitischen Kommission und lehnte es ab, der Initiative Folge zu geben. Die grosse
Kammer hatte bereits am 16. und 17. Juni 1993 über zwei Initiativen mit denselben
Forderungen diskutiert und diese abgelehnt (parlamentarische Initiativen Rychen und Seiler
Hanspeter). - Im Ständerat hingegen beantragte die Staatspolitische Kommission,
der Initiative Folge zu geben, und der Rat stimmte diesem Antrag mit 24 zu 11 Stimmen zu.
- Der Nationalrat bekräftigte in Anbetracht des in der Zwischenzeit vorgelegten
Entwurfs für eine Totalrevision der Bundesverfassung, in welchem eine Erhöhung der
Unterschriftenzahlen beantragt wird, im Herbst 1995 seinen Entscheid.
Legislaturrückblick 1991-1995 - © Parlamentsdienste Bern
|